Ein attraktives Lächeln gelingt mit glatten, glänzenden Zähen besonders gut. Einige Genussmittel und Nahrungsprodukte können allerdings zu Zahnverfärbungen führen. Dazu gehören unter anderem Nikotin, Kaffee, Tee, Rotwein, aber auch Beeren, Curry und Fruchtsäfte. Die Inhalts- und Farbstoffe zeigen sich dann in Belägen, die nicht einfach durch Zähneputzen verschwinden. Als Ergänzung einer regelmäßigen Prophylaxe kann dann das Bleaching die Zähne strahlend weiß machen.
Zahnverschönerung gehört genauso wie die Erhaltung der Zahngesundheit in die Hände von Experten. Ein professionelles Bleaching hellt die Zähne schonend auf, ohne den Zahnschmelz und das Dentin zu verletzen. Je nach Anspruch und Zahnstatus wird die passende Bleaching Technik in unserer verantwortungsbewussten Zahnarztpraxis gewählt. Ein wirkungsvolles, nachhaltiges Bleichen der Zähne erfordert Kompetenz und Fingerspitzengefühl. Gerne erklären wir Ihnen in einem Beratungsgespräch die unterschiedlichen Methoden, die bei uns zum Einsatz kommen.
Welche Techniken gibt es?
Wie läuft das Bleaching ab?
Die Aufhellung der Zähne folgt einem chemischen Procedere. Peroxide individueller Dosierung werden auf die Zahnoberflächen gegeben. Plaque verflüchtigt sich während der Oxidation – die verfärbten Moleküle werden neutralisiert. Das Resultat: Weiße, gepflegte Zahnreihen mit einem ansprechenden Schimmer. Dieser Effekt hält je nach Verfahren und Zahnstatus mehrere Monate oder Jahre. Zu den bewährten Methoden zählen das „In-Office Bleaching“ und das „Home Bleaching“. Patienten mit empfindlichen Zähnen profitieren meist vom „In-Office-Bleaching“. Der Zahnarzt kann vor Ort explizit auf den Patienten eingehen. Zusatzplus: Der optische Sofort-Effekt kann sich sehen lassen!