Dämmerschlaf und Sedierung beim Zahnarzt in Bochum: entspannt, sicher, planbar

In unserer Bochumer Zahnarztpraxis führen wir oralchirurgische und zahnärztliche Eingriffe auf Wunsch in Sedierung durch. 

Dämmerschlaf bedeutet: Sie sind tief entspannt, ansprechbar und nehmen Geräusche sowie Zeitgefühl nur gedämpft wahr – die eigene Atmung bleibt aktiv. So wird selbst ein umfangreicher Eingriff durch Analgosedierung kontrollierbar.

Sanfte Sedierung: Warum Dämmerschlaf eine gute Option ist

Dämmerschlaf eignet sich besonders für Angstpatienten, die Angst vor Spritzen oder Bohrgeräuschen haben, wenn ein starker Würgereflex vorliegt oder komplexe Behandlungen wie Weisheitszahnentfernungen und Implantationen anstehen. Viele Patientinnen und Patienten empfinden die Sedierung als angenehme Alternative zur Vollnarkose, weil Schutzreflexe erhalten bleiben und die Erholung meist zügig einsetzt.

Behandlungen in angenehmer Atmosphäre durchzuführen, liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir für oralchirurgische Therapien Behandlungen in Sedierung an. Der sogenannte Dämmerschlaf ist seit Jahrzehnten eine bewährte Methode. Dämmerschlafsedierung sorgt dafür, dass Sie während des oralchirurgischen Eingriffs entspannen können. Sie befinden sich in einem gelösten und angstfreien, schlafähnlichen Zustand. Im Anschluss können Sie sich an die Behandlung nicht mehr erinnern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Angst vor der Zahnbehandlung?

Manchmal reichen beruhigende Worte und örtliche Betäubung nicht aus. Für Angstpatientinnen und -patienten bieten wir den Dämmerschlaf auch für allgemein zahnmedizinische Behandlungen an. Sprechen Sie unser Team gerne an, wir haben Verständnis für Zahnarztphobie und nehmen Ihre Befürchtungen ernst.

Wenn die Zahnarztangst extrem ausgeprägt ist, wenn sehr lange oder komplexe Eingriffe geplant sind oder medizinische Gründe dafürsprechen, besprechen wir die Option Vollnarkose als Alternative. Welche Methode passt, legen wir gemeinsam fest.

Für welche Behandlungen setzen wir Dämmerschlaf ein?

Häufig bei Weisheitszähnen, Implantaten und weiteren chirurgischen Maßnahmen; auf Wunsch und nach Indikation auch bei ausgewählten zahnmedizinischen Behandlungen. Ziel ist stets eine ruhige, schmerzfreie und effizient geplante Sitzung – gerne mit längeren, zusammenhängenden Behandlungsblöcken.

Sicherheit hat für uns höchste Priorität: Sedierungen erfolgen in kontrollierter Umgebung mit Monitoring. Ihre Atmung bleibt eigenständig, eine künstliche Beatmung wie bei Vollnarkose ist nicht erforderlich. Das verringert das Risiko und macht den Dämmerschlaf besonders für ambulante Eingriffe attraktiv. Wir entscheiden die passende Methode immer individuell nach Nutzen-Risiko-Abwägung.

"Der Dämmerschlaf ist eine gute Option für oralchirurgische Eingriffe. Sie wird von unseren Patientinnen und Patienten als sehr angenehm empfunden."
– Dr. Frederic Vom Orde

Anastesie für eine Patientin

Ablauf der Sedierung: Schritt für Schritt

Vor dem Termin besprechen wir Anamnese, Vorerkrankungen und Medikamente und planen die Betäubung. Am Behandlungstag legen wir einen venösen Zugang, über den die Sedativa dosiert werden. Während des Eingriffs überwachen wir Puls, Sauerstoffsättigung und Blutdruck kontinuierlich.

Die eigene Atmung bleibt aktiv, ähnlich wie beim Schlaf. Deshalb braucht es auch keine künstliche Beatmung, wie beispielsweise unter Vollnarkose. Dadurch sinkt das Risiko für Komplikationen. Der Dämmerschlaf ist deshalb eine angenehme und sichere Art, eine Behandlung schmerzfrei zu erleben. Nach Ende der Behandlung ruhen Sie sich im Aufwachraum etwa 30 bis 60 Minuten aus und gehen anschließend in Begleitung nach Hause.

Unser Fazit zum Dämmerschlaf bei Ihrem Zahnarzt in Bochum

Zu Beginn passiert nichts ohne Absprache. Wir hören zu, erklären Schritte, vereinbaren Stopp-Signale und erstellen einen klaren Behandlungsplan. Bringen Sie gerne eine Begleitperson mit und planen Sie nach dem Termin ausreichend Ruhe ein – der Tag gehört Ihrer Erholung.

Unser Team vereint allgemeine Zahnheilkunde und Oralchirurgie. Sedierungen werden von erfahrenen Behandlern durchgeführt, die Abläufe sind eingespielt, und die Nachsorge ist klar strukturiert. So entsteht ein Setting, das Angst reduziert und Vertrauen wachsen lässt – vom Vorgespräch bis zur Kontrolle.

Dämmerschlaf nimmt Anspannung und macht Behandlungen planbar. Wir kombinieren einfühlsame Betreuung mit sicherer Sedierung und klarer Nachsorge – für einen Termin, der sich gut anfühlt. Rufen Sie an oder nutzen Sie die Online-Terminvereinbarung. Wir nehmen uns Zeit und begleiten Sie Schritt für Schritt.

FAQ – Häufige Fragen zur Behandlung im Dämmerschlaf

Häufige Fragen zu Zahnbehandlungen unter Dämmerschlaf bei Ihrem Zahnarzt.

Ja, der Dämmerschlaf gilt als sicher und wird unter ständiger Überwachung durchgeführt. Ihre Herzfrequenz, Atmung und Sauerstoffsättigung werden kontinuierlich kontrolliert, um Ihre Sicherheit während der gesamten Behandlung zu gewährleisten.

Im Dämmerschlaf fühlen Sie sich tief entspannt und leicht schläfrig. Viele Patienten beschreiben das Gefühl, als würden sie sanft wegdämmern und können sich danach oft kaum an die Behandlung erinnern.

Vor dem Eingriff besprechen wir mit Ihnen Ihre Gesundheit und eventuelle Vorerkrankungen. Am Tag der Zahnbehandlung sollten Sie nüchtern erscheinen, und wir empfehlen, eine Begleitperson für den Heimweg mitzubringen, da Sie sich danach noch etwas benommen fühlen könnten.

Die Wirkung des Dämmerschlafs lässt meist kurz nach der Behandlung nach. Sie fühlen sich jedoch für einige Stunden nach einer Analgosedierung noch schläfrig und entspannt. Es wird empfohlen, den Rest des Tages zu entspannen und auf das Führen von Fahrzeugen zu verzichten.

Die Kostenübernahme hängt vom individuellen Fall und der Krankenkasse ab. Wir beraten Sie gern über die anfallenden Kosten und besprechen mit Ihnen mögliche Erstattungsoptionen durch Ihre Versicherung.

Sprechzeiten Am Denkmal

Sprechzeiten Am Bürgerbüro