Krone auf dem Implantat abgebrochen, was tun?

Kiefergelenk Untersuchung bei Dr. vom Orde

Ein kleiner Knack, ein ungewohntes Gefühl beim Kauen und plötzlich ist es passiert: Die Krone auf dem Implantat ist abgebrochen. Für viele Patienten klingt das im ersten Moment dramatisch. Schließlich hat man in ein Implantat investiert, damit genau das nicht passiert. Doch die gute Nachricht lautet: Das Implantat selbst ist in den meisten Fällen völlig in Ordnung. Meist betrifft der Schaden nur die Krone, also den sichtbaren Zahnersatz und das lässt sich in der Regel schnell und unkompliziert reparieren.

In unseren Praxen in Bochum-Weitmar und Bochum-Eppendorf erleben wir solche Fälle ab und an. Und jedes Mal sehen wir die Erleichterung in den Gesichtern unserer Patienten, wenn die Behandlung ohne großen Aufwand erfolgt.

Warum eine Krone auf dem Implantat überhaupt abbrechen kann

Zahnkronen auf Implantaten sind sehr stabil, doch sie müssen im Alltag einiges aushalten. Besonders dann, wenn über Jahre hinweg starke Kaubelastungen, unbemerktes Zähneknirschen oder kleine Materialrisse zusammenkommen. Auch ein unglücklicher Biss auf etwas Hartes, etwa eine Brotkruste oder ein Kirschkern, kann das Material schwächen.

In manchen Fällen ist es gar nicht die Krone selbst, sondern die feine Verbindungsschraube darunter, die sich gelockert hat. Das spüren Patienten oft daran, dass sich etwas „wackelig“ anfühlt. Wichtig ist: Das Implantat im Kieferknochen bleibt dabei meist unversehrt. Nur in sehr seltenen Fällen ist es selbst betroffen. Meist reicht es, die Krone zu reparieren oder eine neue anzufertigen.

Was Sie tun sollten, wenn Ihre Krone abgebrochen ist

Wenn die Krone auf Ihrem Implantat abgebrochen ist, heißt das nicht, dass Sie sofort in Panik geraten müssen. Sichern Sie, falls möglich, die abgebrochenen Teile und legen Sie sie sauber beiseite. Bitte versuchen Sie nicht, selbst zu kleben oder zu basteln, das kann das Material oder die Verbindungsteile beschädigen.

Viel wichtiger ist: Melden Sie sich zeitnah bei uns. Wir bemühen uns, Ihnen schnell einen Termin zu geben, damit wir die Situation professionell einschätzen können. Schon bei einem kurzen Kontrollblick können wir meist erkennen, ob die Krone nur neu befestigt werden muss, ob eine Reparatur möglich ist oder ob wir sie ersetzen sollten.

Bis dahin dürfen Sie den Bereich gern etwas schonen, also möglichst nicht darauf kauen. So vermeiden Sie weitere Belastung. Wenn Sie keine Schmerzen haben, ist das ein gutes Zeichen. Implantate besitzen keine Nerven, deshalb empfinden die meisten Betroffenen den Bruch nur als störend, nicht als schmerzhaft.

Wie wir Schritt für Schritt helfen können

In unseren Praxen gehen wir behutsam vor. Zuerst prüfen wir, ob das Implantat festsitzt. Dazu gehört eine kleine Untersuchung und, falls nötig, ein Röntgenbild. Wenn alles stabil ist, können wir uns voll auf die Krone konzentrieren. Manchmal lässt sich der bestehende Zahnersatz sogar wieder verwenden, vor allem, wenn nur eine kleine Ecke abgebrochen ist. In anderen Fällen fertigen wir eine neue Krone an, die perfekt auf Ihr Implantat und Ihren Biss abgestimmt ist. Moderne Materialien wie Vollkeramik sehen dabei nicht nur täuschend echt aus, sondern sind auch äußerst belastbar.

Bei Bedarf setzen wir ein provisorisches Ersatzstück ein, sodass Sie während der Anfertigung im Labor ganz normal essen und sprechen können. Niemand muss also mit einer Zahnlücke herumlaufen, auch das beruhigt viele unserer Patienten sehr.

Was Sie selbst tun können, um zukünftige Schäden zu vermeiden

Wenn eine Krone bricht, ist das oft ein Hinweis, dass irgendwo zu viel Kraft im Spiel ist. Viele Menschen pressen oder knirschen nachts mit den Zähnen, ohne es zu bemerken. In solchen Fällen kann eine individuell angepasste Schiene helfen, die Belastung zu reduzieren. Auch regelmäßige Kontrolltermine sind wichtig, denn wir erkennen frühzeitig, wenn sich etwas lockert oder das Material ermüdet. Achten Sie außerdem darauf, harte Lebensmittel vorsichtig zu genießen, das heißt nicht, dass Sie nie wieder in ein knuspriges Brötchen beißen dürfen, aber ein wenig Vorsicht verlängert die Lebensdauer Ihres Zahnersatzes deutlich. Und natürlich spielt die richtige Pflege eine Rolle: Implantate und Kronen brauchen genauso viel Aufmerksamkeit wie echte Zähne. Mit der passenden Reinigung und professionellen Zahnreinigungen bleibt alles langfristig stabil.

Wenn Sie Angst vor der Behandlung haben

Das hören wir oft und wir verstehen es gut. Wer schon einmal eine unangenehme Erfahrung beim Zahnarzt gemacht hat, wird beim Gedanken an eine Reparatur an einem Implantat schnell nervös. In unseren Praxen in Bochum-Weitmar und Bochum-Eppendorf nehmen wir uns daher besonders viel Zeit für Angstpatienten. Wir erklären Ihnen in Ruhe, was passiert, beantworten Ihre Fragen und sorgen dafür, dass Sie sich sicher fühlen. Wenn Sie möchten, dürfen Sie Ihre Lieblingsmusik hören oder eine vertraute Person mitbringen.

Unsere Erfahrung zeigt: Wenn man weiß, was passiert, und sich ernst genommen fühlt, ist die Angst meist schnell vergessen.

Fazit: Keine Sorge, wir sind für Sie da

Eine abgebrochene Krone auf dem Implantat ist kein Grund zur Sorge, aber ein Anlass, sich schnell bei uns zu melden. In den allermeisten Fällen lässt sich das Problem rasch und schonend beheben, ohne dass das Implantat selbst betroffen ist. Ob Reparatur, Neuanfertigung oder kleine Anpassung: Wir finden die Lösung, die am besten zu Ihnen passt. Und falls Sie sich unsicher fühlen oder Angst vor dem Termin haben, keine Sorge, Sie sind bei uns in besten Händen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vereinbaren sie noch heute einen Termin mit uns!

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns!

Sprechzeiten Am Denkmal

Sprechzeiten Am Bürgerbüro