Parodontitis: Die unterschätzte Gefahr für Ihre Zahngesundheit

Beratung einer Patientin zu Zahnbürsten bei Dr. vom Orde

Gesunde Zähne allein reichen nicht, auch das Zahnfleisch muss stimmen. Doch genau hier beginnt häufig ein schleichendes Problem: Parodontitis. Diese chronische Entzündung des Zahnhalteapparats betrifft viele Menschen – oft ohne ihr Wissen. In unseren Zahnarztpraxen in Bochum-Weitmar und Bochum-Eppendorf informieren wir Sie darüber, wie Parodontitis entsteht, wie Sie sie erkennen und was wir in unserer Praxis dagegen tun können.

Was ist Parodontitis?

Parodontitis (oft fälschlich „Parodontose“ genannt) ist eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats – also des Gewebes, das den Zahn im Kiefer verankert. Oft beginnt sie mit einer harmlosen Zahnfleischentzündung, die sich unbemerkt ausbreitet. Im Verlauf baut sich das stützende Gewebe ab – der Zahn wird locker und kann verloren gehen.

Die Erkrankung verläuft oft schmerzfrei. Genau das macht sie so gefährlich.

Warnzeichen, auf die Sie achten sollten:

  • Zahnfleischbluten beim Putzen oder Kauen
  • Rötung oder Schwellung des Zahnfleischs
  • das Zahnfleisch zieht sich zurück – Zähne wirken „länger“
  • empfindliche Zahnhälse
  • anhaltender Mundgeruch
  • lockernde Zähne oder veränderter Biss

Je früher wir Parodontitis erkennen, desto besser können wir gegensteuern. Deshalb: Wenn Sie diese Symptome bemerken, kommen Sie in eine unserer Praxen in Bochum – wir beraten Sie gern.

Wie entsteht Parodontitis?

Die Hauptursache sind bakterielle Beläge (Plaque), die sich auf den Zahnoberflächen und unter dem Zahnfleischrand ansammeln. Wird dieser Biofilm nicht regelmäßig entfernt, reagiert der Körper mit einer Entzündung – das Zahnfleisch zieht sich zurück, Bakterien dringen tiefer in die Zahnfleischtaschen ein. Dort zerstören sie nach und nach das Gewebe und den Kieferknochen.

Begünstigende Faktoren:

  • unzureichende Mundhygiene
  • Rauchen
  • Stress
  • genetische Veranlagung
  • hormonelle Veränderungen
  • Diabetes und andere Allgemeinerkrankungen

Warum ist Parodontitis so ernst zu nehmen?

Parodontitis schadet nicht nur Zähnen und Zahnfleisch. Sie kann Auswirkungen auf den ganzen Körper haben. Wissenschaftliche Studien zeigen Zusammenhänge mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Rheuma und sogar Frühgeburten. Deshalb ist die rechtzeitige Diagnose so wichtig – und die passende Behandlung durch erfahrene Zahnärzte.

So behandeln wir Parodontitis in unseren Praxen

In unseren Praxen in Bochum-Weitmar und Bochum-Eppendorf bieten wir eine strukturierte und zugleich schonende Parodontitistherapie an – individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Zunächst führen wir eine gründliche Untersuchung durch, bei der wir die Tiefe der Zahnfleischtaschen messen und den Zustand des Zahnhalteapparats dokumentieren. Anschließend beginnt die Vorbehandlung: Mit einer professionellen Zahnreinigung entfernen wir weiche und harte Beläge sowie Bakterien an schwer zugänglichen Stellen – auch unter dem Zahnfleischrand. In der anschließenden systematischen Parodontalbehandlung reinigen wir unter lokaler Betäubung die Zahnfleischtaschen gründlich. Dabei kommen moderne, möglichst schonende Verfahren zum Einsatz. In schwereren Fällen setzen wir antibakterielle Spülungen oder eine ergänzende Lasertherapie ein, um die Entzündungsherde wirksam zu reduzieren.

Besonders wichtig ist die Nachsorge: Parodontitis ist eine chronische Erkrankung, die auch nach erfolgreicher Behandlung Kontrolle und Pflege braucht. In der sogenannten Erhaltungsphase begleiten wir Sie deshalb langfristig weiter – mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und professionellen Zahnreinigungen. So sorgen wir dafür, dass Ihr Zahnfleisch gesund bleibt und sich die Erkrankung nicht erneut verschlimmert.

Parodontitis vorbeugen – so geht’s:

Mit der richtigen Pflege können Sie viel tun, um Parodontitis zu vermeiden:

  • 2x täglich gründlich die Zähne putzen
  • Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten reinigen
  • regelmäßige Kontroll- und Prophylaxetermine wahrnehmen
  • auf eine gesunde Ernährung achten
  • das Rauchen aufgeben
  • bei Vorerkrankungen wie Diabetes besonders aufmerksam sein

Zwei Standorte – eine Mission: Ihre Mundgesundheit

Ob in Bochum-Weitmar oder Bochum-Eppendorf – wir kümmern uns persönlich und kompetent um Ihre Zahngesundheit. Wir nehmen uns Zeit, klären auf, hören zu und begleiten Sie auf dem Weg zu dauerhaft gesundem Zahnfleisch.

Vereinbaren sie noch heute einen Termin mit uns!

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns!

Sprechzeiten Am Denkmal

Sprechzeiten Am Bürgerbüro